Medizinmensch — Merk-würdiges Medizinwissen !

Christian Geier

( Videos auf YouTube: bit.ly/Medizinmensch-YT ) Hallo Medizinbegeisterte! Medizin ist ein faszinierendes Feld, doch die verwendete Sprache ist in vielen Fällen unnötig kompliziert und wird oft ungenügend erklärt. Mein Ziel ist es, DIR zu helfen, die medizinische Fachsprache und damit die Faszination des menschlichen Körpers besser zu verstehen. Möchtest du besser Medizin verstehen? Was eigentlich die Information in deinem Arztbrief zu bedeuten hat? Hast du dich schon immer mal gefragt, was eigentlich ein Blutgerinnsel ist? Was macht eigentlich die Milz? Was ist ein Blutgefäß? Wofür braucht man Lymphknoten ? Dann bist du hier genau richtig! Ich bin Christian, bin Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Rheumatologie und habe mittlerweile über 10 Jahre klinische Erfahrung und arbeite auch an der Erforschung von Autoimmunerkrankungen, v.a. Rheumatoide Arthritis und Lupus. Zur Zeit lebe ich in New York. Ich freue mich, Wissen weiter geben zu können und hoffe, dass euch dieser Podcast genau soviel Spaß macht wie mir! read less
EducationEducation
Epstein Barr Virus: Die Immunologischen Folgen EBV Infektion (wissenschaftlich erklärt)
29-08-2021
Epstein Barr Virus: Die Immunologischen Folgen EBV Infektion (wissenschaftlich erklärt)
Das Epstein-Barr Virus, EBV gehört zu den Herpesviren. Es bleibt nach Infektion lebenslang im Körper. Die Erstinfektion mit EBV im Erwachsenenalter führt oft zum Pfeifferschen Drüsenfieber (Kusskrankheit). Die Aktivierung selbt-reaktiver Immunzellen, kann dabei zur Entzündung von Organen wie Leber, Herz, oder Nervensystem (Guillain-Barre Syndrom) führen. In anderen Fällen ist eine EBV Infektion asymptomatisch. Personen mit der Krankheit XLP können einen fulminanten Verlauf erfahren. Längeranhaltende Probleme sind in manchen Fällen eine vergrößerte Milz (Splenomegalie) sowie andauernde Erschöpfung. In manchen Fällen werden schwere EBV Verläufe auch mit chronischer Erschöpfung (CFS) in Verbindung gebracht. Nach durchgemachter Infektion besteht Immunität. 0:00 Intro 0:21 EBV infiziert das Immunsystem 2:17 Aktivierte (Atypische) T Zellen wandern im Körper 3:31 EBV Infektion ähnlich Autoimmunkrankheit 4:11 Kinder milder Infiziert 5:59 Beispiele 9:05 EBV = Fremdgeknutscht ??? Weitere Videos von mir (Playlists): Autoimmunerkrankungen: https://bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen Blutwerte erklärt: https://bit.ly/MM-Blutwerte Coronavirus & Covid-19: https://bit.ly/MM-Corona Gicht & Pseudogicht: https://bit.ly/MM-Gicht Medizin leicht erklaert: https://bit.ly/MM-Medizin-erklaert Lizenzen: CC0: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0 CC BY 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0 CC BY 4.0: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 Wichtiger Hinweis: Die Videos dienen ausschließlich der Allgemeinbildung. Die Informationen ersetzen keine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose. Die zur Verfügung gestellten Inhalte ermöglichen nicht die Erstellung eigenständiger Diagnosen. Medizinisches Wissen unterliegt fortwährendem Wandel und es kann nicht garantiert werden dass die Informationen zu jedem Zeitpunkt noch korrekt sind, oder selbst korrekt waren. Haftung ausgeschlossen. Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Sonntag. Folge direkt herunterladen
Mittel gegen Gicht: Medikamente im Vergleich mit Allopurinol und Co. (Arzt erklärt)
18-07-2021
Mittel gegen Gicht: Medikamente im Vergleich mit Allopurinol und Co. (Arzt erklärt)
Altbewährte Gicht Medikamente wie Allopurinol oder Kolchizin der Herbstzeitlosen sind wichtige Bestandteile der Behandlung von chronischer Gicht bzw. dem akuten Gichtanfall. Doch was hilft schnell, wenn z.B. die Harnsäure effektiv gesenkt werden muss doch Niere oder Leber eine Behandlung mit diesen etablierten Mitteln nicht zulassen? Meine Website: https://medizinmensch.de Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch Glossar: Interleukin-1 (IL-1): Ein wichtiger Botenstoff bei Gicht Canakinumab: Ein monoklonaler Antikörper gegen Interleukin-1 Allopurinol: Medikament dass die Harnsäure senkt Kolchizin (Gift der Herbstzeitlosen): Mittel gegen Gicht dass die Beweglichkeit von neutrophilen Granulozyten hemmt Uratoxidase: Ein Enzym zum Abbau von Harnsäure, beim Menschen im Verlauf der Evolution verloren gegangen. Weitere Videos zu Gicht & Pseudogicht: https://bit.ly/MM-Gicht Links / Sources: Volker Brinkmann et al. Neutrophil Extracellular Traps Kill Bacteria https://science.sciencemag.org/content/303/5663/1532.abstract Lizenzen: CC0: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0 CC BY 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0 CC BY 4.0: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 Wichtiger Hinweis: Die Videos dienen ausschließlich der Allgemeinbildung. Die Informationen ersetzen keine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose. Die zur Verfügung gestellten Inhalte ermöglichen nicht die Erstellung eigenständiger Diagnosen. Medizinisches Wissen unterliegt fortwährendem Wandel und es kann nicht garantiert werden dass die Informationen zu jedem Zeitpunkt noch korrekt sind, oder selbst korrekt waren. Haftung ausgeschlossen. Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Sonntag. Folge direkt herunterladen
Krankheit Morbus Basedow: Wirkung auf Augen und Schilddrüse
04-07-2021
Krankheit Morbus Basedow: Wirkung auf Augen und Schilddrüse
Die Krankheit Morbus Basedow wird oft mit Schilddrüsenüberfunktion gleichgesetzt, doch auch Augen unter starkem Einfluss pathogener Antikörper. Die Folge ist die sogenannte Ophthalmopathie, eine starke Vorwölbung der Augen, die bis zu die Hälfte aller Patienten mit Basedow Krankheit betrifft. Der Morbus Basedow ist eine wichtige Autoimmunerkrankung, und typischerweise betrifft die Krankheit zu 80-90% Frauen. Die Anzeichen des Morbus Basedow sind neben der starken Vorwölbung der Augen unter anderem ein übersteigerter Stoffwechsel: stimulierende Auto-Antikörper binden an die Schilddrüse, wo sie die vermehrte Bildung von Schilddrüsenhormon bewirken. Diese stimulierende Wirkung erfolgt unabhängig vom TSH, durch das normalerweise das Gehirn die Kontrolle über Schilddrüse und Stoffwechsel sicherstellt. Kapitel: 0:00 Intro 0:19 Anzeichen Thyrotoxikose 1:14 M. Basedow = Autoimmunerkrankung 1:33 Wie bewirkt Immunsystem M. Basedow 3:47 Antikörper und Autoimmunerkrankungen im Vergleich 4:44 Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion 6:10 Behandlung Augen bei Morbus Basedow 6:58 Neue Antikörper-Behandlung Basedow Augen Meine Website: https://medizinmensch.de Weitere Videos von mir (Playlists): Autoimmunerkrankungen: https://bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen Blutwerte erklärt: https://bit.ly/MM-Blutwerte Coronavirus & Covid-19: https://bit.ly/MM-Corona Gicht & Pseudogicht: https://bit.ly/MM-Gicht Medizin leicht erklärt: https://bit.ly/MM-Medizin-erklaert Lizenzen: CC0: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0 CC BY 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0 CC BY 4.0: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 Wichtiger Hinweis: Die Videos dienen ausschließlich der Allgemeinbildung. Die Informationen ersetzen keine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose. Die zur Verfügung gestellten Inhalte ermöglichen nicht die Erstellung eigenständiger Diagnosen. Medizinisches Wissen unterliegt fortwährendem Wandel und es kann nicht garantiert werden dass die Informationen zu jedem Zeitpunkt noch korrekt sind, oder selbst korrekt waren. Haftung ausgeschlossen. Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Sonntag. Folge direkt herunterladen
Die 11 Anzeichen der Krankheit Lupus (SLE erkennen; Rheumatologe erklärt)
27-06-2021
Die 11 Anzeichen der Krankheit Lupus (SLE erkennen; Rheumatologe erklärt)
Zu meinen Youtube Videos: bit.ly/Medizinmensch-YT Bei Lupus attackiert das Immunsystem den eigenen Körper und diese Krankheit kann ganz unterschiedliche Auswirkungen haben. Doch eine systemische Autoimmunerkrankung wie Lupus, Rheumatoide Arthritis oder Morbus Bechterew unterscheidet sich stark anhand der betroffenen Personen und Bluttests. Typisch bei Lupus ist das junge Frauen betroffen sind, und das Patientinnen positiv für antinukleäre Antikörper (ANA) sind. Jedoch sind ANA positiv bei vielen Menschen ohne Lupus. Dieses Video enthält die 11 Kriterien für Lupus anhand der klassischen 1982 ARA (American Rheumatism Association) Kriterien, inklusive Schmetterlingserythem, Photosensibilität, Diskoider Lupus, Lupus der Niere oder das Antiphospholipidsyndrom. Obwohl die Kriterien nicht für die Diagnose entwickelt worden waren, besitzen sie doch eine wichtige Bedeutung in der Praxis wenn es um die Frage geht ob eine Person mit positiven ANA Test die Krankheit Lupus hat, oder gesund ist. Kapitel: 0:00 Intro 2:25 1. Anzeichen Schmetterlingserythem 3:04 2. Anzeichen 4:02 3. Anzeichen 4:34 4. Anzeichen 5:07 5. Anzeichen 6:10 6. Anzeichen 7:23 7. Anzeichen Niere (Selena Gomez) 9:07 8. Anzeichen 10:16 9. Anzeichen 11:38 10. und 11. Anzeichen Antiphospholipidsyndrom, positive ANA Meine Website: https://medizinmensch.de Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch Glossar: Antinukleäre Antikörper (ANA): Eiweiße gegen körpereigene Zellkerne, typisch bei Lupus. ANA kommen jedoch auch bei Gesunden vor. Morbus Bechterew: eine weitere systemische Autoimmunerkrankung Rheumatoide Arthritis: eine andere systemische Autoimmunerkrankung Systemische Erkrankung: Eine den ganzen Körper betreffende Erkrankung Weitere Videos von mir (Playlists): Autoimmunerkrankungen: https://bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen Blutwerte erklärt: https://bit.ly/MM-Blutwerte Coronavirus & Covid-19: https://bit.ly/MM-Corona Gicht & Pseudogicht: https://bit.ly/MM-Gicht Medizin leicht erklaert: https://bit.ly/MM-Medizin-erklaert Quellen: The 1982 revised criteria for the classification of systemic lupus erythematosus https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7138600/ Lizenzen: CC0: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0 CC BY 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0 CC BY 4.0: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 Wichtiger Hinweis: Die Videos dienen ausschließlich der Allgemeinbildung. Die Informationen ersetzen keine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose. Die zur Verfügung gestellten Inhalte ermöglichen nicht die Erstellung eigenständiger Diagnosen. Medizinisches Wissen unterliegt fortwährendem Wandel und es kann nicht garantiert werden dass die Informationen zu jedem Zeitpunkt noch korrekt sind, oder selbst korrekt waren. Haftung ausgeschlossen. Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Sonntag. Folge direkt herunterladen
Schmerzen & Bleierne Müdigkeit Den Ganzen Tag 😴 POLYNEUROPATHIE beim Sjögren Syndrom (Arzt erklärt)
20-06-2021
Schmerzen & Bleierne Müdigkeit Den Ganzen Tag 😴 POLYNEUROPATHIE beim Sjögren Syndrom (Arzt erklärt)
Video auf Youtube: bit.ly/Medizinmensch-YT Die Polyneuropathie beim Sjögren Syndrom ist eine mutmaßliche Ursache für chronische Schmerzen und bleierne Müdigkeit den ganzen Tag. Das Sjögren Syndrom ist eine Krankheit bei der Trockenheit von Augen und Mund ensteht doch ein Teil der Sjögren Betroffenen leidet ebenso an Schädigungen der kleinen Nervenfasern und dadurch Nervenschmerz. Die Immunreaktion und Antikörper sind mutmaßliche Ursachen für eine Polyneuropathie (sog. small fiber neuropathy im peripheren Nervensystem) die für chronische Schmerz am ganzen Körper verantwortlich scheint. Erstaunlicherweise ist bei Patienten mit Sjögren Syndrom sehr oft eine Fibromyalgie-ähnliche Symptomatik zu beobachten. Die Behandlung dieser Symptome orientiert sich nach derzeitigem Wissensstand am Bild des Fibromyalgie-Syndroms bzw. Symptomen der chronischen Erschöpfung (CFS). Neben Alkohol und Diabetes ist somit auch eine Autoimmunkrankheit bei Polyneuropathie in Betracht zu ziehen. Meine Website: https://medizinmensch.de Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch 0:00 Intro 0:17 Sjögren Syndrom 1:28 Ursache Immunsystem (Autoimmunerkrankung) 2:14 Frauen am Häufigsten betroffen (10-20x) 2:39 Diagnose, Antikörper, Schirmer-Test, Biopsie 5:07 Behandlung 7:05 Polyneuropathie, Nervenschmerz 9:08 Was hilft bei Neuropathischem Schmerz? 11:06 Sekundäres Sjögren-Syndrom z.B. bei Lupus Weitere Videos von mir (Playlists): Autoimmunerkrankungen: https://bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen Blutwerte erklärt: https://bit.ly/MM-Blutwerte Coronavirus & Covid-19: https://bit.ly/MM-Corona Gicht & Pseudogicht: https://bit.ly/MM-Gicht Medizin leicht erklaert: https://bit.ly/MM-Medizin-erklaert Weitere Informationen: Interview mit Venus Williams zum Sjögren Syndrom: http://simpletasks.org/how-i-got-back-on-top/ Heat shock proteins and chronic fatigue in primary Sjögren's syndrome https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26921255/ Memory dysfunction in primary Sjögren's syndrome is associated with anti-NR2 antibodies https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23982950/ Lizenzen: CC0: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0 CC BY 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0 CC BY 4.0: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 Wichtiger Hinweis: Die Videos dienen ausschließlich der Allgemeinbildung. Die Informationen ersetzen keine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose. Die zur Verfügung gestellten Inhalte ermoeglichen nicht die Erstellung eigenständiger Diagnosen. Medizinisches Wissen unterliegt fortwaehrendem Wandel und es kann nicht garantiert werden dass die Informationen zu jedem Zeitpunkt noch korrekt sind, oder selbst korrekt waren. Haftung ausgeschlossen. Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Folge direkt herunterladen
Rheuma-Diagnostik: Rheumafaktor, CCP & HLA B27 (Rheumatologe erklärt essenzielle Tests)
13-06-2021
Rheuma-Diagnostik: Rheumafaktor, CCP & HLA B27 (Rheumatologe erklärt essenzielle Tests)
YouTube-Kanal: bit.ly/Medizinmensch-YT Entzündung im Gelenk ist ein wichtiger Grund für Rheuma Diagnostik. Die Diagnose von Rheuma erfolgt unter anderem mithilfe von Bluttests und dieses Video erklärt die schrittweise Vorgehensweise vom Verdacht bis hin zur Bestätigung der rheumatischen Diagnose: Rheumatoide Arthritis, Systemischer Lupus Erythematodes (SLE), und Morbus Bechterew und Psoriasis-Arthritis (Krankheiten der sog. seronegativen Spondylarthritiden) sind typische Ergebnisse bei der Diagnostik. 0:00 Intro 0:35 Körper attackiert sich selbst 0:44 Entzündlicher Schmerz und körperliche Anzeichen als Ausgangspunkt der Rheuma-Diagnose 2:19 Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) 2:54 C-reaktives Protein CRP 4:00 Blutbild und Ferritin 5:27 Blutchemie (Leberwerte und Nierenfunktion) 6:03 Drei Bausteine zur Rheuma-Diagnostik 6:47 Tests bei Verdacht auf Rheumatoide Arthritis, Rheumafaktor und CCP 10:50 Tests bei Verdacht auf Lupus, ANA 12:18 Tests bei Verdacht auf Morbus Bechterew, Psoriasis-Arthritis (seronegative Spondyloarthritis) Meine Website: https://medizinmensch.de Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch Weitere Videos von mir (Playlists): Autoimmunerkrankungen: https://bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen Blutwerte erklärt: https://bit.ly/MM-Blutwerte Coronavirus & Covid-19: https://bit.ly/MM-Corona Gicht & Pseudogicht: https://bit.ly/MM-Gicht Medizin leicht erklaert: https://bit.ly/MM-Medizin-erklaert Lizenzen: CC0: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0 CC BY 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0 CC BY 4.0: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 Wichtiger Hinweis: Die Videos dienen ausschließlich der Allgemeinbildung. Die Informationen ersetzen keine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose. Die zur Verfügung gestellten Inhalte ermoeglichen nicht die Erstellung eigenständiger Diagnosen. Medizinisches Wissen unterliegt fortwaehrendem Wandel und es kann nicht garantiert werden dass die Informationen zu jedem Zeitpunkt noch korrekt sind, oder selbst korrekt waren. Haftung ausgeschlossen. Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Folge direkt herunterladen
Schmerzen Am Ganzen Körper — Rheuma oder Fibromyalgie? (Rheuma-Arzt erklärt Schmerz Gründe)
06-06-2021
Schmerzen Am Ganzen Körper — Rheuma oder Fibromyalgie? (Rheuma-Arzt erklärt Schmerz Gründe)
Video auf YouTube: Medizinmensch: Rheuma und Fibromyalgie sind schmerzhafte Krankheiten der Rheumatologie; doch was ist der Unterschied zwischen Fibromyalgie-Syndrom und einer rheumatischen Krankheit? Erfahre direkt vom Rheumatologen wichtige Tipps zu einem besseren Leben mit Fibromyalgie (Schmerzen am ganzen Körper) und erfahre die Leitsymptome zur Erkennung. Die 7 Stellschrauben von Fibromyalgie helfen dir dabei, die oftmals schweren Schmerzen bei Fibromyalgie entscheidend zu lindern. Obwohl die genaue Entstehung der Fibromyalgie noch nicht vollständig erforscht ist, gibt es wichtige Hinweise, unter anderem auf eine Dysregulation wichtiger Neurotransmitter im Nervensystem. Wichtiger noch, bietet die Forschung wichtige Hinweise was bei Fibromyalgie hilft, u.a. der Kraftlosigkeit bei der Krankheit Linderung zu verschaffen. Der Unterschied zu Rheuma (wie Rheumatoide Arthritis) besteht darin, dass bei Rheuma das Immunsystem nicht richtig funktioniert, und Teile des Körpers, wie Gelenke und Sehnen, attackiert. Die Fibromyalgie hingegen ist eine Erkrankung des Nervensystems, insbesondere der Schmerzverarbeitung im Gehirn. Der Begriff Weichteilrheuma geht auf eine Auffassung zurück dass rheumatische Erkrankungen durch Störungen des Bindegewebes zurückgehen, was inzwischen widerlegt ist. Die Bezeichnung Weichteilrheuma gilt daher inzwischen als veraltet. Meine Website: https://medizinmensch.de Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch Abschnitte: 0:00 Intro 0:20 Typisches Symptom bei Fibromyalgie 0:34 Generalisierter Schmerz, entzündlicher Schmerz 1:18 Fibromyalgie - weitere Symptome chronische Erschöpfung 1:24 Gestörter Schlaf, Schlafstörungen bei Fibromyalgie 1:55 Kognitive Dysfunktion (brain fog) 2:27 Verminderte Leistungsfähigkeit 2:45 Mögliche Ursachen und Tipps bei Fibromyalgie 3:05 Störung der Schmerzverarbeitung als zentrales Merkmal 3:26 Grund 1: Übersteigerte Gelenkbeweglichkeit z.B. Ehlers-Danlos-Syndrom 4:05 Gestörte Propriozeption als möglicher Mechanismus 4:45 Maßnahmen bei Fibromyalgie und erhöhte Beweglichkeit: Gelenke stabilisieren 5:51 Grund 2: Störungen der Biomechanik — Temporomandibuläre Dysfunktion (Kiefergelenk) 8:15 Grund 3 & 4: Nervenprobleme/Neuropathie durch Vitaminmangel, Diabetes 9:59 Maßnahmen bei Neuropathie 10:26 Grund 5: Rheumatische Erkrankung Sjögren Syndrom (Kontrovers) 11:52 Grund 6: Schlafstörungen wie Schlafapnoe (obstruktiv vs. zentral); Schlafhygiene 14:24 Grund 7: Gestörte Neurotransmitter 15:05 Medikamente bei Fibromyalgie (Hemmende Neurotransmitter vs. Wiederaufnahmehemmer) 15:28 Medikamentenklasse 1: Gabapentin, Pregabalin (Vorteile und Nachteile) 16:10 Medikamentenklasse 2: Wiederaufnahmehemmer von Serotonin und Noradrenalin (Duloxetin) 17:25 Ist Fibromyalgie Weichteilrheuma ? Habe ich Rheuma wenn ich Fibromyalgie habe? (Unterschied) 18:47 Brauche ich einen Rheumatologen bei Fibromyalgie ? 20:02 Rheuma und Fibromyalgie können gemeinsam auftreten 20:10 Fibromyalgie in der Öffentlichkeit (Lady Gaga) Wichtiger Hinweis: Die Videos dienen ausschließlich der Allgemeinbildung. Die Informationen ersetzen keine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose. Die zur Verfügung gestellten Inhalte ermoeglichen nicht die Erstellung eigenständiger Diagnosen. Medizinisches Wissen unterliegt fortwaehrendem Wandel und es kann nicht garantiert werden dass die Informationen zu jedem Zeitpunkt noch korrekt sind, oder selbst korrekt waren. Haftung ausgeschlossen. Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Folge direkt herunterladen
Krankheit Gicht: Hohe Harnsäure durch Medikamente (Gichtarzt erklärt)
30-05-2021
Krankheit Gicht: Hohe Harnsäure durch Medikamente (Gichtarzt erklärt)
Video auf Youtube: Kanal "Medizinmensch". Gicht ist eine schwerwiegende Krankheit bei der Harnsäure im Gelenk zu massiver Entzündung und extremen Schmerz führen kann. Grund für Gicht ist zu hohe Harnsäure und die Ausscheidung von Harnsäure wird auch durch Medikamente stark beeinflusst. Gerade entwässernde Mittel zur Therapie von Herzerkrankungen und Bluthochdruck senken die Ausscheidung von Harnsäure. In diesem Video besprechen wir den Effekt dieser weit verbreiteten Medikamente, und Tipps wie du trotzdem die Auswirkung von Gicht vermeiden kannst. Meine Website: https://medizinmensch.de Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch Glossar: Diuretikum: Harnstreibendes Mittel, kann (durch Senkung der Ausscheidung von Harnsäure) den Harnsäurespiegel erhöhen HCT: Hydrochlorothiazid, ein Diuretikum welches bei Bluthochdruck eingesetzt wird, und die Harnsäure erhöht Furosemid: Ein potentes sog. Schleifendiuretikum, das vorallem bei Therapie akuter Herzschwäche eingesetzt wird Nephron: Die kleinste Einheit der Niere Kalziumkanalblocker: Blutdruckmedikamente, z.B. Amlodipin und Nifedipin, die die Harnsäure senken Losartan: Ein weiteres Blutdruckmedikament welches den Harnsäurespiegel durch erhöhte Ausscheidung von Harnsäure senkt Cyclosporin, Tacrolimus: Das Immunsystem unterdrückende Medikamente (Immunsuppressiva), die u.a. den Harnsäurespiegel erhöhen Weitere Videos von mir (Playlists): Autoimmunerkrankungen: https://bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen Blutwerte erklärt: https://bit.ly/MM-Blutwerte Coronavirus & Covid-19: https://bit.ly/MM-Corona Gicht & Pseudogicht: https://bit.ly/MM-Gicht Medizin leicht erklaert: https://bit.ly/MM-Medizin-erklaert Links / Quellen: Choi et al.: Antihypertensive drugs and risk of incident gout among patients with hypertension: population based case-control study https://www.bmj.com/content/344/bmj.d8190 Lizenzen: CC0: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0 CC BY 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0 CC BY 4.0: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 Wichtiger Hinweis: Die Videos dienen ausschließlich der Allgemeinbildung. Die Informationen ersetzen keine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose. Die zur Verfügung gestellten Inhalte ermoeglichen nicht die Erstellung eigenständiger Diagnosen. Medizinisches Wissen unterliegt fortwaehrendem Wandel und es kann nicht garantiert werden dass die Informationen zu jedem Zeitpunkt noch korrekt sind, oder selbst korrekt waren. Haftung ausgeschlossen. Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Folge direkt herunterladen
Methotrexat MTX: Wichtiges Medikament bei Rheuma! (Rheumatologe erklärt)
23-05-2021
Methotrexat MTX: Wichtiges Medikament bei Rheuma! (Rheumatologe erklärt)
Video zur Folge auf YouTube: Medizinmensch MTX: Beim Medikament Methotrexat handelt es sich um ein wichtiges Mittel zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen, wie Rheumatoide Arthritis. Auch bei anderen entzündlichen Rheuma-Krankheiten, wie u.a. der Psoriasis-Arthritis, dem Morbus Bechterew, oder der juvenilen Arthritis kommt MTX zum Einsatz. Von vielen Patienten, aber auch manchen Ärzten, wird Methotrexat in erster Linie als ein Chemotherapie-Mittel mit schweren Nebenwirkungen gesehen. Bei der Behandlung rheumatischer Erkrankungen ist die eingesetzte Dosis aber oft sehr gering, und die antientzündliche Wirkung von Methotrexat entsteht unter anderem durch die Freisetzung von Adenosin aus Immunzellen. Hier erfährst du häufige Nebenwirkungen und Tipps zur Vermeidung bei der Therapie mit Methotrexat. Kapitel: 0:00 Intro 0:12 Methotrexat hilft gegen Entzündung 1:24 Methotrexat schützt Gelenken 1:55 Richtige Einnahme von Methotrexat 3:20 Woher stammt Methotrexat ? 5:16 Rheumawirkung durch Adenosinfreisetzung nicht Chemotherapie 5:55 Nebenwirkungen von MTX Methotrexat 9:46 Methotrexat wirkt langsam 11:55 Wann man Methotrexat vermeiden sollte 13:08 Was tun bei Versagen von Methotrexat 13:48 Wie sicher ist Methotrexat ? Meine Website: https://medizinmensch.de Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch Glossar: Tripel Therapie: Kombination TNF: Tumor Nekrose Faktor — Ein Entzündungsbotenstoff, Blockade hilft bei z.B. Rheumatoider Arthritis Weitere Videos von mir (Playlists): Autoimmunerkrankungen: https://bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen Blutwerte erklärt: https://bit.ly/MM-Blutwerte Coronavirus & Covid-19: https://bit.ly/MM-Corona Gicht & Pseudogicht: https://bit.ly/MM-Gicht Medizin leicht erklaert: https://bit.ly/MM-Medizin-erklaert Links/Quellen: CIRT-Studie mit Nebenwirkungen (Low-Dose Methotrexate for the Prevention of Atherosclerotic Events) https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1809798 Lizenzen: CC0: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0 CC BY 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0 CC BY 4.0: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 Wichtiger Hinweis: Die Videos dienen ausschließlich der Allgemeinbildung. Die Informationen ersetzen keine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose. Die zur Verfügung gestellten Inhalte ermoeglichen nicht die Erstellung eigenständiger Diagnosen. Medizinisches Wissen unterliegt fortwaehrendem Wandel und es kann nicht garantiert werden dass die Informationen zu jedem Zeitpunkt noch korrekt sind, oder selbst korrekt waren. Haftung ausgeschlossen. Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Folge direkt herunterladen
NEBENNIERENSCHWÄCHE: Symptome einer Insuffizienz (Arzt erklärt die Nebenniere!)
27-04-2021
NEBENNIERENSCHWÄCHE: Symptome einer Insuffizienz (Arzt erklärt die Nebenniere!)
Die Nebennierenschwäche (Insuffizienz) bezeichnet eine unzureichende Funktion bzw. ein Versagen der Produktion der lebenswichtigen Hormone des Nebennieren-Gewebes. In der Alternativmedizin wird Nebennierenschwäche bzw. 'Adrenal Fatigue' als eine Art Burnout Syndrom des Organs aufgrund chronischer Stress-Situationen interpretiert. In dem Video betrachten wir Funktion und Versagen der Nebennieren aus medizinischer Sicht. Was ist dran an dem Konzept der Nebennieren-Schwäche? Schwere Autoimmunerkrankungen, wie die Krankheit Morbus Addison bewirken eine Attacke des Nebennieren-Gewebes, der bis zum kompletten Funktionsverlust der Nebennieren-Rinde führen kann. Auch Infektionskrankheiten können bei z.B. Meningokokken-Infektionen zum Versagen der Nebennieren-Rinde führen (sog. Waterhouse-Fridrichsen Syndrom). Für eine durch chronischen Stress ausgelöstes "Burnout-Syndrom" wie von der Alternativmedizin postuliert, gibt es jedoch keine gesicherte schulmedizinische Basis. Thumbnail modifiziert von: DataBase Center for Life Science (DBCLS) 201405 adrenal medulla.png 0:00 Intro 0:21 Nebennieren sind lebenswichtige Hormonproduzenten 1:05 Addison-Krise: Immunzerstörung der Nebenniere + Infektion 2:10 Waterhouse-Friderichsen Syndrom (Blutvergiftung mit Meningokokken bewirkt Schock) 3:00 Chronische Nebennierenschwäche (Regelkreis und Beispiele) 4:34 Typische Merkmale bei Morbus Addison 5:41 Störung des Salz = Elektrolytspiegels (Natrium und Kalium) 6:16 Medikamente als Ursache für Nebennierenschwäche 8:15 Nebennierenschwäche in der Medizin 9:00 Nebennierenschwäche in der Alternativmedizin 11:05 Medizinische Tests der Nebennieren-Insuffizienz Meine Website: https://medizinmensch.de Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch Glossar: Morbus Addison: Eine seltene Autoimmunkrankheit (Körper zerstört sich teilweise selbst); diese kann zum Ausfall der Nebennieren-Rinde führen Waterhouse-Friderichsen Syndrom: Ausfall der Nebennierenfunktion bei einer Blutvergiftung (Sepsis) z.B. durch Streptokokken Nebennierenschwäche: 1. Nebenniereninsuffizienz, d.h. eine unzureichende Hormonproduktion Cortisol: Ein Stresshormon, wird in der mittleren Schicht der Nebennierenrinde, der sog. Zonula fasciculata, gebildet und bei bedarf ins Blut freigesetzt ACTH: Das sogenannte adrenocorticotrope Hormon (= Wachstumshormon der Nebenniere) das im Gehirn gebildet wird, und die Nebenniere stimuliert, sowie die Bildung von Cortisol anregt Addison-Krise: Eine akute Krise, meist ausgelöst durch eine Infektion bei bestehender Addison Krankheit Melasma: Hyperpigmentierung im Gesicht Wichtiger Hinweis: Die Videos dienen ausschließlich der Allgemeinbildung. Die Informationen ersetzen keine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose. Die zur Verfügung gestellten Inhalte ermoeglichen nicht die Erstellung eigenständiger Diagnosen. Medizinisches Wissen unterliegt fortwaehrendem Wandel und es kann nicht garantiert werden dass die Informationen zu jedem Zeitpunkt noch korrekt sind, oder selbst korrekt waren. Haftung ausgeschlossen. Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Folge direkt herunterladen
ANTIKÖRPER: Monoklonal, Polyklonal, Monoklonale Gammopathie | Arzt erklärt mit Beispielen
21-04-2021
ANTIKÖRPER: Monoklonal, Polyklonal, Monoklonale Gammopathie | Arzt erklärt mit Beispielen
Youtube: Medizinmensch Antikörper sind wichtige Immun-Eiweiße, welche von spezialisierten Immunzellen gebildet und in das Blut abgegeben werden; sie sind ein wichtiger Teil des sog. erlernten Immunsystems. Monoklonale Antikörper wie Rituximab werden zur Therapie z.B. gegen Lymphkrebs eingesetzt. 0:00 Intro 0:16 Warum Antikörper so wichtig sind 0:54 Jeder Antikörper hat 1 Ziel 1:28 Antikörper als Medikament (Biologika) 3:15 Antikörper ermöglichen präzisere Therapie 3:46 Bildung von monoklonalen Antikörpern 4:23 Erkältung: Aktivierung und klonale Expansion 5:13 B Zellen können zu Plasmazellen werden 5:40 B Zell Repertoire, und klonale Vermehrung 6:00 Polyklonale und Monoklonale AK 7:00 Gefahren der klonalen Vermehrung (Lymphom, Multiples Myelom, Autoimmunerkrankungen) 8:03 Monoklonale Gammopathie (MGUS) einfach erklärt Glossar: MGUS: Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz Rituximab: Antikörper gegen CD20 (Eingesetzt bei u.a. Lymphomen) Infliximab: Antikörper gegen TNF (Entzündung) Lymphsystem: Lymphknoten und Milz Weitere Videos von mir (Playlists): Autoimmunerkrankungen: https://bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen Blutwerte erklärt: https://bit.ly/MM-Blutwerte Coronavirus & Covid-19: https://bit.ly/MM-Corona Gicht & Pseudogicht: https://bit.ly/MM-Gicht Medizin leicht erklaert: https://bit.ly/MM-Medizin-erklaert Lizenzen: CC0: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0 CC BY 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0 CC BY 4.0: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 Wichtiger Hinweis: Die Videos dienen ausschließlich der Allgemeinbildung. Die Informationen ersetzen keine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose. Die zur Verfügung gestellten Inhalte ermoeglichen nicht die Erstellung eigenständiger Diagnosen. Medizinisches Wissen unterliegt fortwaehrendem Wandel und es kann nicht garantiert werden dass die Informationen zu jedem Zeitpunkt noch korrekt sind, oder selbst korrekt waren. Haftung ausgeschlossen. Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Meine Website: https://medizinmensch.de Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch Folge direkt herunterladen
HASHIMOTO: Arzt erklärt SYMPTOME, DIAGNOSE, TESTS Schilddrüsenunterfunktion
14-04-2021
HASHIMOTO: Arzt erklärt SYMPTOME, DIAGNOSE, TESTS Schilddrüsenunterfunktion
Das Video ist auf Youtube (Kanal Medizinmensch)! Bei der Hashimoto Krankheit attackiert das Immunsystem die Schilddrüse. Bei fortschreitender Zerstörung dieses wichtigen endokrinen Organs kann Müdigkeit, Gewichtszunahme, und Konzentrationsstörungen sowie Verstopfung. Bei kompletten Mangel an Schilddrüsenhormon kommt es zum sog. Myxödemkoma, denn Schilddrüsenhormon ist lebenswichtig. Die Hashimoto Thyroiditis ist die häufigste Autoimmunkrankheit und betrifft viele Frauen, doch jeder Mensch kann von Hashimoto betroffen sein. Warum bin ich übergewichtig? Übergewicht durch Schilddrüsenunterfunktion? Das Hormon Thyroxin (auch genannt T4) ist ein wichtiger Botenstoff und reguliert den Energiestoffwechsel. Aus diesem Grund kann eine Unterfunktion, z.B. durch bei einer Entzündung der Schilddrüse wie bei Hashimoto eine Gewichtszunahme bewirken. Die Freisetzung der Schilddrüsenhormone wird vom Gehirn mittels Freisetzungshormonen und stimulierendem Hormon, dem sogenannten TSH kontrolliert. Registriert das Gehirn zuwenig Schilddrüsenhormon, erhöht es die Bildung von TSH. TSH erhöht weist auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hin. Thumbnail modifiziert nach: Blausen.com staff (2014). "Medical gallery of Blausen Medical 2014". WikiJournal of Medicine 1 (2). DOI:10.15347/wjm/2014.010. ISSN 2002-4436 (CC BY SA 3.0) Video auf Deutsch. 0:00 Intro 0:11 Hashimoto: Immunsystem attackiert Schilddrüse 0:43 Meist sind von Hashimoto Frauen betroffen 1:04 Untersuchung Schilddrüse 1:17 Wie entstehen die Symptome bei Hashimoto ? 2:15 Symptome von Hashimoto 2:28 Schilddrüsenhormon reguliert Stoffwechsel 3:15 Warum ist Schilddrüsenhormon lebensnotwendig ? 3:50 Hormon Stoffwechsel ankurbeln 4:40 Mögliche Folge Myxödem 5:53 Wichtig in Entwicklung von Nerven- und Skelettsystem 6:15 Tests bei Verdacht auf Hashimoto 7:03 Zu wenig Hormon, TSH erhöht 9:28 Schilddrüsenhormon natürlich oder synthetisch ? 11:29 TSH erhöht, fT3 normal ? Glossar: Apoptose: Eine Form von gesteuertem Zelltod, der durch T Killerzellen eingeleitet werden, und bei Hashimoto verstärkt auftritt TSH Wert: Schilddrüse (Thyroidea) stimulierendes Hormon bezeichnet ein Wachstumshormon, dass vom Gehirn gebildet wird, und die Bildung und Freisetzung von Schilddrüsenhormon aus der Schilddrüse anregt freies T3: Die wirksame Form von Schilddrüsenhormon Levothyroxin: Synthetisches Schilddrüsenhormon, das im Bereich mikrogramm gesteuert werden kann Natürliches Schilddrüsenhormon: wird aus getrockneter Schweineschilddrüse gewonnen, ist als Naturprodukt stärkerer Schwankung unterworfen. Weitere Videos von mir (Playlists): Autoimmunerkrankungen: https://bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen Wichtiger Hinweis: Die Videos dienen ausschließlich der Allgemeinbildung. Die Informationen ersetzen keine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose. Die zur Verfügung gestellten Inhalte ermoeglichen nicht die Erstellung eigenständiger Diagnosen. Medizinisches Wissen unterliegt fortwaehrendem Wandel und es kann nicht garantiert werden dass die Informationen zu jedem Zeitpunkt noch korrekt sind, oder selbst korrekt waren. Haftung ausgeschlossen. Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Meine Website: https://medizinmensch.de Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch Folge direkt herunterladen
RHEUMA ERKENNEN: Rheumatoide Arthritis, Rheumatisches Fieber, Polymyalgia Rheumatica im Vergleich!
07-04-2021
RHEUMA ERKENNEN: Rheumatoide Arthritis, Rheumatisches Fieber, Polymyalgia Rheumatica im Vergleich!
Video bei YouTube: Medizinmensch Rheuma! Ein Rheumatologe gibt Tipps - So erkennst Du RHEUMA! Rheumatische Erkrankungen bezeichnen entzündliche Prozesse: Rheumatoide Arthritis, Rheumatisches Fieber, sowie Polymyalgia Rheumatica gehören dazu. Auch Kinder und Jugendliche können an Rheuma leiden! Unter anderem lernst du den Unterscheid zwischen (Rheumatisches Fieber, Rheumatoide Arthritis, Polymyalgia Rheumatica — PMR) Meine Website: https://medizinmensch.de Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch Time Stamps: 0:00 Intro 0:20 Rheuma = Sammelbegriff für unterschiedliche entzündliche Erkrankungen 0:30 Anzeichen von Entzündung 2:01 Daran spürst Du Entzündung (Aufbau von Gelenken) 4:23 Typische Muster von Rheuma 4:37 Rheumatoide Arthritis 6:09 Rheumatisches Fieber 7:13 Polymyalgia Rheumatica 8:03 Rheuma im weiteren Sinne 8:17 Schwere Gicht mit Gichtknoten 9:03 Kein Rheuma — Arthrose 9:48 weitere "rheumatische" Erkrankungen (SLE, Vaskulitis, Sklerodermie) 10:15 Fehlfunktion des Immunsystem als Ursache von Rheuma 12:22 Rheumatische Erkrankungen mit Störungen des angeborenen Immunsystems 12:30 Zyklysche Fiebersyndrome (Familiäres Mediterranes Fieber) 13:34 Rheuma erkennen, Muster erkennen Glossar: Arthrose: Eine degenerative Gelenkerkrankung, die u.a. zu Verlust des Gelenkknorpels und Gelenkschmerzen führen kann. Bei Arthrose handelt es sich um keine Rheuma-Erkrankung. Polymyalgia Rheumatica (PMR): Eine rheumatische Krankheit, die vorallem durch Schmerzen und Steifigkeit in Hüft- und Schulterberecih geprägt ist Rheumatoide Arthritis: Eine entzündliche Erkrankung unter anderem der Gelenke (vorallem sind kleine Gelenke, typischerweise in symmetrischem Muster betroffen). Bei Rheumatoider Arthritis sind oft auch Blutgefäße, Lymphknoten, Milz und andere Organe von Entzündung betroffen Rheumatisches Fieber: Das sogenannte rheumatische Fieber entsteht nach einer Infektion mit Streptokokken (Bakterien); oftmals innerhalb von 1-5 Wochen nach der Infektion. Heute ist Rheumatisches Fieber, u.a. durch die Verbreitung von Antibiotika in der westlichen Welt selten geworden. Rheumatologe: Ein Facharzt für die Diagnose und Behandlung rheumatischer Erkrankungen Weitere Videos von mir (Playlists): Autoimmunerkrankungen: https://bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen Blutwerte erklärt: https://bit.ly/MM-Blutwerte Coronavirus & Covid-19: https://bit.ly/MM-Corona Gicht & Pseudogicht: https://bit.ly/MM-Gicht Medizin leicht erklärt: https://bit.ly/MM-Medizin-erklaert Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Folge direkt herunterladen
GICHT oder PSEUDO-GICHT IM KNIE? Neue Attacke Vermeiden! (Arzt erklärt Unterschiede)
30-03-2021
GICHT oder PSEUDO-GICHT IM KNIE? Neue Attacke Vermeiden! (Arzt erklärt Unterschiede)
Video auf YouTube: Medizinmensch Starker Gelenk-Schmerz durch extreme Entzündung ist typisch, sowohl beim Gichtanfall also auch bei der Pseudogicht. Anders als die durch Harnsäure ausgelöste Gicht, tritt Pseudogicht typischerweise im Knie oder Sprunggelenk und anderen größeren Gelenken auf, während bei der Gicht der Zeh typisch ist. Auslösender Reiz des Pseudogicht-Anfalls sind im Gegensatz zur Gicht sog. Kalziumpyrophosphat-Kristalle. Ein möglicher Hinweis auf Pseudogicht sind ein normaler Harnsäurespiegel, eine Ablagerung von Kalziumkristallen, die im Röntgenbild sichtbar ist (sog. Chondrokalzinose). Harnsäuresenkende Mittel wie z.B. Allopurinol, sind für die Vermeidung hier somit unwirksam und sollten vermieden werden! Meine Website: https://medizinmensch.de Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch Glossar: Allopurinol: Ein wichtiges Mittel zur Senkung der Harnsäure, jedoch unwirksam bei Pseudogicht Arthrose: "Verschleißliche" Gelenkerkrankung, die die entwicklung von Pseudogicht, vorallem im Knie, begünstigt Chondrokalzinose: Die Ablagerung von Kalzium-Kristallen, typisch für Pseudogicht Colchizin: Das "Gift der Herbstzeitlosen" das zur Behandlung und Vorbeugung von Gicht angewendet wird und vermutlich auch zur Vorbeugung von Pseudogicht wirksam ist Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit): Eine Ursache für Pseudogicht Hyperurikämie: Eine Ursache für Gicht Magnesiummangel: Eine weitere Ursache für Pseudogicht Weitere Videos von mir (Playlists): Autoimmunerkrankungen: https://bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen Blutwerte erklärt: https://bit.ly/MM-Blutwerte Coronavirus & Covid-19: https://bit.ly/MM-Corona Gicht & Pseudogicht: https://bit.ly/MM-Gicht Medizin leicht erklärt: https://bit.ly/MM-Medizin-erklaert Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Folge direkt herunterladen
VASKULITIS! Rheuma-Arzt erklärt ANCA assoziierte Vaskulitis (GPA/MPA, M. Wegener)
25-03-2021
VASKULITIS! Rheuma-Arzt erklärt ANCA assoziierte Vaskulitis (GPA/MPA, M. Wegener)
Video auf YouTube: youtube.de/Medizinmensch Bei einer Vaskulitis attackiert das Immunsystem die Blutgefäße im eigenen Körper. Kleine Blutgefäße sind lebensnotwendig für das Funktionieren wichtiger Organe im Körper (Niere, Lunge, Nerven) doch die genauen Auswirkungen können sehr unterschiedlich sein. Das Ergebnis: eine Vaskulitis wie z.B. eine ANCA assoziierte Vaskulitis (AAV) kann eine Vielzahl von mysteriös erscheinenden Symptomen verursachen. Manche Patienten plagen lange unerklärliche Schmerzen, werden oft nicht ernst genommen bis die korrekte Diagnose nach Wochen, Monaten, oder gar Jahren gestellt wird. In diesem Video besprechen wir anhand eines Fallbeispiels Anzeichen einer AAV, wie diese seltene Krankheit behandelt wird, und was über die Entstehung bekannt ist. Glossar: Assoziiert: In Verbindung stehend (aber nicht notwendigerweise ursächlich) ANCA: Anti-Neutrophile cytoplasmatische Antikörper. Eiweiße die gegen Bestandteile von Immunzellen, den sogenannten neutrophilen Granulozyten, binden; ein charakteristisches Merkmal von ANCA-assoziierter Vaskulitis und hilft bei der Einteilung dieser Erkrankungen Avacopan: Neues Medikament für ANCA-Vaskulitis vasculum (lat.): (kleines) Gefäß Granulomatose mit Polyangiitis (GPA): Eine Form einer ANCA assoziierte Vaskulitis (AAV), früher Wegener Granulomatose (M. Wegener genannt) Vaskulitis (Mehrzahl: Vaskulitiden): Eine Entzündung der Blutgefäße Palpabel: Tastbar Palpable Purpura: Tastbare, purpurne Hautveränderung. Ein Anzeichen u.a. einer Vaskulitis der kleinen Blutgefäße Rituximab: Therapeutischer Antikörper der B Zellen attackiert; häufig eingesetzt bei Autoimmunerkrankungen -itis: Medizinische Endung für "Entzündung" Meine Website: https://medizinmensch.de Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch Weitere Videos von mir (Playlists): Autoimmunerkrankungen: https://bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen Blutwerte erklärt: https://bit.ly/MM-Blutwerte Coronavirus & Covid-19: https://bit.ly/MM-Corona Gicht & Pseudogicht: https://bit.ly/MM-Gicht Medizin leicht erklaert: https://bit.ly/MM-Medizin-erklaert Quellen und Links: Keine Sterblichkeitsreduktion oder geringeres Nierenversagen mit Plasmaaustausch bei ANCA Vaskulitis: Plasma Exchange and Glucocorticoids in Severe ANCA-Associated Vasculitis (The New England Journal of Medicine 2020) https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/nejmoa1803537 Avacopan zur Behandlung ANCA-assoziierter Vaskulitis: Avacopan for the Treatment of ANCA-Associated Vasculitis (NEJM 2021) https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/nejmoa2023386 Über die Assoziation zwischen Bildungserfolg und die Anzahl der Bücher im Haushalt eines Kindes: 'Freakonomics': What Makes a Perfect Parent? https://abcnews.go.com/WNT/story?id=1633286&page=1 Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Folge direkt herunterladen
AUTOIMMUNERKRANKUNG! Immunattacken erkennen (Rheuma-Arzt erklärt Warnzeichen)
20-03-2021
AUTOIMMUNERKRANKUNG! Immunattacken erkennen (Rheuma-Arzt erklärt Warnzeichen)
Video der Folge: https://youtu.be/S6GX1KD6_0Q Bei Anzeichen wie Abgeschlagenheit, Fieber, Gewichtsverlust, besteht der Verdacht einer Autoimmunerkrankung. Bei Autoimmunerkrankungen wie Lupus (SLE) attackiert sich der Körper selbst: Das Resultat sind Entzündung und Schmerz, bis hin zur kompletten Zerstörung von Organen z.B. der Bauchspeicherdrüse (Type 1 Diabetes). Bei systemischen Autoimmunerkrankungen besteht die Entzündung im ganzen Körper: Im Extremfall kann jedes Organ betroffen sein. Die Rheumatoide Arthritis z.B. betrifft nicht nur Gelenke und Sehnen, sondern auch Blutgefäße und das Herz. Doch wie kann man ein harmloses Anzeichen, z.B. eine Rippenprellung, von einem Pleuritischen Brustschmerz unterscheiden ? Das Video erklärt mögliche Warnzeichen (Anzeichen) einer Autoimmunerkrankung, und Informationen um harmlose Anzeichen von besorgniserregenderen Anzeichen zu unterscheiden. Es dient nur der Information und Unterhaltung, und nicht der Diagnose. Meine Website: https://medizinmensch.de Meine akademische Webiste: https://christiangeier.co Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch Glossar: ANA (Antinukläre Antikörper): Ein Test für Autoimmunerkrankungen wie z.B. Lupus und Sklerodermie ANCA-assoziierte Vasculitis: Eine Autoimmunerkrankung die oft mit Problemen der Nasennebenhöhlen einhergeht CRP (C-reaktives Protein): Ein Test für Entzündung Raynaud-Syndrom: Eine Tendenz zu plötzlicher Gefäßverengung, meist in den Fingern, wie sie bei Autoimmunerkrankungen vorkommen kann Pleuritischer Schmerz: Ein Schmerz bei Einatmen, ausgelöst durch eine Entzündung des Bauch- und Rippenfells. Morbus Bechterew: Eine Autoimmunerkrankung, die oft als Rückenschmerz (mit Beginn in jungem Alter), beginnt. Fibromyalgie: Eine Differenzialdiagnose für chronischen, generalisierten Schmerz Chronic Fatigue Syndrom: Eine Differenzialdiagnose für chronische Erschöpfung Weitere Videos von mir (Playlists): Autoimmunerkrankungen: https://bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen Blutwerte erklärt: https://bit.ly/MM-Blutwerte Coronavirus & Covid-19: https://bit.ly/MM-Corona Gicht & Pseudogicht: https://bit.ly/MM-Gicht Medizin leicht erklaert: https://bit.ly/MM-Medizin-erklaert Sinusitis Thumbnail: Blausen.com staff (2014). "Medical gallery of Blausen Medical 2014". WikiJournal of Medicine 1 (2). DOI:10.15347/wjm/2014.010. ISSN 2002-4436. Public Domain Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Folge direkt herunterladen
Wozu dient eigentlich die NEBENSCHILDDRÜSE ? (Arzt erklärt Nebenschilddrüsen)
06-02-2021
Wozu dient eigentlich die NEBENSCHILDDRÜSE ? (Arzt erklärt Nebenschilddrüsen)
Video der Folge: youtube.de/Medizinmensch Die Nebenschilddrüse (genauer: Nebenschilddrüsen), bestehen aus vier kleinen Organen in direkter Nachbarschaft zur Schilddrüse. Ihre wichtigste Funktion ist die Steuerung des Kalziumgleichgewichts mittels gezielter Freisetzung von Parathormon (PTH). Ein enges Zusammenspiel besteht auch mit dem Hormon (Botenstoff) Calcitonin, welches in den C-Zellen der Schilddrüse gebildet wird. Die beiden Botenstoffe (Hormone) steuern die Kalzium-Freisetzung aus dem Knochen und Kalzium-Ausscheidung durch die Niere. Credit Abbildungen der Nebenschilddrüsen: https://www.scientificanimations.com/wiki-images/ Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 Meine Website: https://www.medizinmensch.de Kaffee spenden: https://www.buymeacoffee.com/Medizinmensch Twitter: https://twitter.com/Medizinmensch Glossar: Calcitonin: In den C-Zellen der Schilddrüse gebildetes Hormon, Gegenspieler von Parathormon (PTH) Iatrogen: Durch Ärzte verursacht Hormon: Botenstoff Parathormon: Abgekürzt PTH, das Hormon der Nebenschilddrüse, erhöht Kalziumspiegel im Blut mittels Stimulation von Osteoklasten Osteoklasten: Zellen mit der Funktion Knochenmatrix abzubauen. Verwandt mit Fresszellen (Makrophagen) des Immunsystems Osteoblasten: Zellen mit Funktion Knochenmatrix aufzubauen (Freies) Kalzium: Ein wichtiger Stabilisator des Membranpotenzials; der korrekte Kalziumspiegel ist notwendig für das richtige Funktioneren des Nervensystems und der Muskulatur (inklusive Herzmuskel) Playlists: Autoimmunerkrankungen: bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen Blutwerte erklärt: bit.ly/MM-Blutwerte Coronavirus & Covid-19: bit.ly/MM-Corona Gicht & Pseudogicht: bit.ly/MM-Gicht Medizin leicht erklaert: bit.ly/MM-Medizin-erklaert Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Folge direkt herunterladen
Corona-Varianten B117 und N501Y (Arzt erklärt Mutation)
26-01-2021
Corona-Varianten B117 und N501Y (Arzt erklärt Mutation)
Video der Folge : www.youtube.de/Medizinmensch | Corona-Mutation verständlich erklärt: Bei Mutationen handelt es sich um genetische Veränderungen. Das Thema Mutationen ist Anfang 2021 besonders durch die in Südafrika und England entstandenen Mutation N501Y im Corona Spike-Protein aktuell. So ist die neue britische Variante B.1.1.7 (B117) durch den Austausch einer Aminosäure (Asparagin) durch Tyrosin gekennzeichnet. Die Folge ist eine deutlich stärkere Bindung an den menschlichen ACE2 Rezeptor (die Andockstelle des Spike-Proteins) was die schnelle Ausbreitung der britischen und südafrikanischen Varianten erklärt. Meine Website: https://www.medizinmensch.de Kaffee spenden: https://www.buymeacoffee.com/Medizinmensch Glossar: APOBEC (apolipoprotein B mRNA editing enzyme, catalytic polypeptide-like): Ein Enzym zur Veränderung von mRNA ADAR: (Adenosine Deaminase RNA Specific) APOBEC & ADAR spielen eine wichtige Rolle in der Entstehung viraler Mutationen. Mutation: (Genetische) Veränderung Mutagen: Eine Mutation auslösende Substanz oder Einfluss, wie z.B. Tabak-Rauch oder radioaktive Strahlung Spontane Mutation: Mutation die ohne Mutagen auftritt (z.B. durch Fehler eines Replikations-Enzyms) Playlists: Autoimmunerkrankungen: https://www.youtube.com/watch?v=erEMdM78Slk&list=PLrvWZFP3u0LgkqF0PiLgBCBfoobqOSa3q Blutwerte erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=4ncAxYbwxho&list=PLrvWZFP3u0LhxbRn0CIg2V6o2-YeQVI1S Coronavirus & Covid-19: https://www.youtube.com/watch?v=WMynP9gOAFY&list=PLrvWZFP3u0LjcsTnFwWXB2JDlca4Wj2ic Gicht & Pseudogicht: https://www.youtube.com/watch?v=U2lMapNM8bg&list=PLrvWZFP3u0LhlRzALVmia3NIZpexVTkYq Medizin leicht erklaert: https://www.youtube.com/watch?v=WR5AYemiV-Q&list=PLrvWZFP3u0LiSeidQEOQkmiNmveB81FOY Links / Quellen: Host Immune Response Driving SARS-CoV-2 Evolution https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7599751/ nextstrain.org https://virological.org Jadson C. Santos, Geraldo A. Passos Biorxiv (2021) The high infectivity of SARS-CoV-2 B.1.1.7 is associated with increased interaction force between Spike-ACE2 caused by the viral N501Y mutation (Pre-Print) Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Folge direkt herunterladen
CHRONISCHE ERSCHÖPFUNG / IMMER MÜDE ? (Arzt erklärt was hilft!)
13-01-2021
CHRONISCHE ERSCHÖPFUNG / IMMER MÜDE ? (Arzt erklärt was hilft!)
( Video: www.youtube.de/Medizinmensch ) Ab einer Dauer von 6 Monaten wird Erschöpfung (Fatigue) als chronisch definiert. Chronische Erschöpfung hat maßgeblichen Einfluss auf Lebensqualität und zahlreiche Ursachen; chronische Erschöpfung bedeutet mehr als sich immer müde zu fühlen. Die amerikanische Gesundheitsbehörde (CDC) spricht von einem Chronic Fatigue Syndrom (CFS) wenn eine tiefgründige chronische Erschöpfung vorliegt, aber keine bekannte medizinische Ursache gefunden werden kann. Auch Schlaf und Blutdruck bzw. Kognition sind bei CFS betroffen. Was hilft gegen chronische Erschöpfung? Ein wichtiger erster Schritt sind gründliche medizinische Untersuchungen, die entsprechende Tests inkl. Blutuntersuchungen z.B. der Schilddrüse miteinbeziehen. Ein wichtiger Grund für Erschöpfung ist auch die sog. Schlafapnoe, bei der es zu Minderversorgung mit Sauerstoff und Ausschüttung von Stresshormonen kommt. Auch seltenere Probleme wie eine Nebenniereninsuffizienz können unter manchen Umständen chronische Müdigkeit verursachen. Bei Patienten mit chronischen Erkrankungen kann eine optimierte Therapie der Grunderkrankung (z.B. Herzinsuffizienz, Diabetes, oder auch Lupus) einen deutlichen Effekt haben. Für den Fall das die chronische Erschöpfung weiterhin besteht, sind komplementäre Therapieansätze zu empfehlen. Diese beinhalten gesunde Ernährung; auch eine Paläo-Diät oder Glutenfreie Ernährung kann unter Umständen helfen. Folge direkt herunterladen
Seit wann gibt es CORONA-Viren ― Schon Immer ? (Pandemie von 1889)
02-01-2021
Seit wann gibt es CORONA-Viren ― Schon Immer ? (Pandemie von 1889)
(Video auf youtube.com/Medizinmensch ) Seit wann gibt es CORONA ? Gibt es CORONA-Viren schon immer ? Neuartige Corona-Viren wie SARS, MERS, oder das Covid-19 Virus entstanden erst vor wenigen Jahren, vermutlich durch Rekombination in Fledermaus und Schuppentier. Doch menschliche Coronaviren existieren schon weitaus länger: Eine dänische Studie von 2005 weist auf die Möglicheit hin, dass das Corona-Virus OC43 bereits 1890 entstanden ist. In diesem Video begeben wir uns auf eine Zeitreise ins russische Zarenreich. Im Sommer 1889 bricht eine mysteriöse Lungenerkrankung aus, die sich wie ein Lauffeuer zunächst im Russischen Reich, dann in Europa, und schließlich auf der ganzen Welt verbreitet. Wichtige Persönlichkeiten, wie auch die Ehefrau des deutschen Kaisers Wilhelm I fallen dieser Pandemie zum Opfer. Die neuen Transporttechnologien des zunehmend globalisierten 19. Jahrhunderts spielen eine wichtige Rolle in der rapiden Ausbreitung dieser globalen Pandemie. Vermuteter Auslöser der Pandemie war ein Influenza-Virus, doch wird dieses niemals bewiesen werden können. Ein Coronavirus wie OC43 das mittels Rekombination in Rind bzw. Schwein entstanden ist, ist eine anhand der Studie potenzielle alternative Erklärung. Playlists: Autoimmunerkrankungen: https://www.youtube.com/watch?v=erEMdM78Slk&list=PLrvWZFP3u0LgkqF0PiLgBCBfoobqOSa3q Gicht & Pseudogicht: https://www.youtube.com/watch?v=U2lMapNM8bg&list=PLrvWZFP3u0LhlRzALVmia3NIZpexVTkYq Hidden Champions: https://www.youtube.com/watch?v=0SRWT4gmzeI&list=PLrvWZFP3u0Lh4WfLhFWdVvpWLXUXT84yR Kanal Updates: Quellen: J Virol. 2005 Feb; 79(3): 1595–1604. Leen Vijgen et al. Complete Genomic Sequence of Human Coronavirus OC43: Molecular Clock Analysis Suggests a Relatively Recent Zoonotic Coronavirus Transmission Event 1889–1890 pandemic: https://en.wikipedia.org/wiki/1889%E2%80%931890_pandemic Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Twitter: https://twitter.com/Medizinmensch Folge direkt herunterladen